IVB Tätigkeitsprogramm 2002 Vorbemerkung  Alle wiederkehrenden Tätigkeiten, die zum normalen Geschäftsablauf der IVB gehören, sind in diesem Tätigkeitsprogramm nicht aufgeführt. A. Themenspezifische Leistungen  1. Öffentlichkeitsarbeit 1.1. Teilnahme mit eigenem Messestand an der Publikumsmesse MUBA/GESUND 2002 Ziele / Massnahmen: - Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Mobilitätsprobleme behinderter Menschen. Aufklärung und Bekanntmachung der Problematik des bestehenden (unzureichenden) Angebotes im Bereich der Behinderten- und Betagten-Transportdienste unter der Berücksichtigung der komplizierten Finanzierungslage.
- Vorstellung des Dienstleistungsangebotes der einfachen Patienten- und Verle-gungstransporte für Spitäler, Plegeheime, Tagesstätten, etc. Insbesondere der Ausbau dieser Dienstleistung auf Liegendtransporte.
Termin: 22.2. 3.3.2002 1.3 Basler Fasnacht Ziel/Massnahme: - In Koordination mit dem «Fasnachts-Comité» Organisation und Durchführung eines speziellen Platzangebotes («geschützter Rahmen») für regionale, nationale und internationale Besucher der Basler Fasnacht.
- Öffentlicher Auftritt im Vorfeld der Fasnacht mit Sensibilisierung der Bevölkerung auf die Problematik des «Massenandrangs» für Behinderte und Betagte
Termine: Februar 2002 / Fasnacht 18.2. + 20.2.2002 1.4 Imagekampagne Ziel/Massnahme: - Die geplante Neuausrichtung und der Ausbau von neuen Projekten soll mittels einer Imagekampagne einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden.
- Start der Kampagne mit einem «Aktionstag» im August, gefolgt von einer mehrmonatigen Plakataktion
Termin: Ab August 2002 1.5 Basler Gleichstellungstag Ziel/Massnahme: - Im Zusammenhang mit der Volksinitiatve und dem Behinderten-Gleich-stellungs-gesetz wollen wir am Erfolg der Sensibilisierungskampagne vom Vorjahr anknüpfen und an einem «Aktionstag» auf einem grossen Platz in Basel auf die Themen «Gleichstellung» + «Integration am Arbeitsplatz» Aufmerksam machen.
- Geplant ist mit verschiedenen Grossfirmen der Region aufzuzeigen, welche Möglichkeiten bereits bestehen und wo noch Nachholbedarf besteht.
Termin: 21. September 2002 1.6 Teilnahme mit eigenem Messestand an der Publikumsmesse Herbstmesse 2002 Ziele/Massnahmen: - Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit über die Mobilitätsprobleme behinderter Menschen. Aufklärung und Bekanntmachung der Problematik des bestehenden (unzureichenden) Angebotes im Bereich der Behinderten- und Betagten-Transportdienste unter der Berücksichtigung der komplizierten Finanzierungslage.
- Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der IVB soll in einer «eigenen» Halle (oder Pavillion) auf die «Neuausrichtung» der IVB (Imagekampagne) aufmerksam gemacht werden.
Termin: Herbst 2002 1.7 Zeitschrift IVB-Noochrichte Ziele/Massnahmen: - Regelmässige Herausgabe von 4 Nummern
- Gewinnung eines grösseren Lesepublikums
- Vermehrte «Eigenrecherche» von aktuellen Problemen in der Region
- Zusätzlicher Versand an regelmässige Spenderadressen
- Steigerung der Eigenfinanzierung durch weitere Inserate
- Herausgabe einer Sondernummer zum 70jährigen Jubiläum mit 70 Seiten
Termine: Laufend / Erscheinung der Zeitschrift im April, Juli, September und Dezember 2002 1.8 Pressedienst / Medienmitteilungen Ziele/Massnahmen: - Reaktion auf aktuelle Ereignisse von regionaler behindertenpolitischer Bedeutung
- Lancierung behinderterpolitischer Stellungnahmen/Themen zum jeweils richtigen Zeitpunkt
Termine: Das ganze Jahr über, nach Gelegenheit und Bedarf 1.9 IVB-Website Ziele/Massnahmen: - Weitere Aufbereitung aktueller behindertenspezifischer Nachrichten und Informationen in Internet-tauglicher Form
- Weiterer Ausbau des IVB bezogenen Informationsangebotes
- «Webportal-Funktion» für behindertenspezifisches «Surfen» durch ein umfangreiches und regelmässig aktualisiertes Angebot von themenbezogenen Verweisen (Links).
Termine: Das ganze Jahr über, nach Bedarf |